Kinderbuch-Vernissage «Für das Auerhuhn»
Wortkunst & Literatur
Kinderveranstaltungen
Adresse
Berggasthaus Holzegg
8849 Alpthal
Kontakt
Rachele De Caro
Édition De Caro
Lärchenweg 6
8840 Einsiedeln
Veranstalter
SchwyzKulturPlus
Datum
30.8.2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr
Zusammenfassung
Das Kinderbuch «Für das Auerhuhn» aus dem Verlag Édition De Caro feiert seine Buchpremiere auf der Holzegg, einem Gebiet, in dem dieses spezielle Tier noch vorkommt.
Beschreibung
Im ersten Kinderbuch der Einsiedler Theaterautorin Livia Stampfli-Huber, ihrem Mann, dem Troubadour Ueli Stampfli alias Troubadueli, und der Illustratorin Melanie Suter aus Brunnen macht sich ein Esel auf die Suche nach dem scheuen Auerhuhn. Dieses soll auf der hinteren Seite der Mythen leben. Der Esel wird bald merken: Auf die Perspektive kommt es an. Die beiden Autoren, Livia Stampfli-Huber und Ueli Stampfli, lesen aus und singen zum Buch an der Vernissage für Klein und Gross.
Über die Illustratorin und das Autorenteam
Auf der einen Seite der Mythen liegt Brunnen. Von dort kommt die Illustratorin Melanie Suter. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin am schönen Vierwaldstättersee. Vor ihrem Studium an der Hochschule Design & Kunst in Luzern war sie Buchhändlerin. Es ist einige Jahre her, seit sie ihre Maturaarbeit dem Thema Kinderbuch widmete, nun kann sie mit «Für das Auerhuhn» ihr erstes veröffentlichen.
Auf der anderen Seite der Mythen zieht sich das Alptal bis nach Einsiedeln. Dort leben die Theaterautorin Livia Huber-Stampfli und ihr Mann, der Troubadour Ueli Stampfli alias Troubadueli. Livia Stampfli-Huber ist ausgebildete Theaterautorin und -pädagogin. Neben Theaterstücken für das Profitheater schreibt sie auch Stücke für Laienschauspieler und Kasperlitheater für die kleinsten Theaterbesucher. Ihre Stücke sind immer wieder gesellschaftskritisch, oft lustig, manchmal dadaistisch und stets aktuell. Derzeit leitet sie das Stiftstheater am Gymnasium Einsiedeln.
Ueli Stampfli alias Troubadueli ist ein Liedermacher aus Zug. Seine in Mundart verfassten Texte sind voller Humor, Ironie und Gesellschaftskritik, manchmal melancholisch, stets nachdenklich. Seine Konzerte spielt er zumeist als Einzelkünstler oder dann als Leadsänger der Band Bambusbär. Zu seinen veröffentlichten Alben gehören: «Hochsailson» (2009), «Scharlatane» (2013), «Bahnhof zum Alltag» (2017) und «Elba» (2021).
Menschen zum Nachdenken animieren
«Für das Auerhuhn» ist das siebte Buch aus dem Hause Édition De Caro und das erste für Kinder. Hinter dem Einsiedler Verlag steckt das Geschwisterpaar Rachele und Paolo De Caro. «Mit unseren Werken wollen wir die Menschen zum Nachdenken animieren, so auch die Kleinsten», sagt Rachele De Caro. «Das vorliegende Buch geht von einer regionalen Begebenheit wie einem Berg zu einer generell existierenden Herausforderung wie dem Umstand, dass jeder und jede seine eigene Sicht auf die Dinge hat.»
Webseite
https://www.edition-decaro.ch/
Preis
Eintritt frei
Originalbild 1
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/9/08/66/908667b4fca669364a42fb545e2bf9421b76b78a_888292018.jpg
Bild 1
Originalbild 2
Bild 2
Originalbild 3
Bild 3
Originalbild 4
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/2/b6/ed/2b6ed4c2dc19e4fab704f237298ed1d8dde89aac_883804517.jpg
Bild 4
Schlagwörter
Kategorie: Buch / Literatur | Weiteres Wort / Literatur, Zielgruppe: Auch für Kinder empfehlenswert
guidle ID
1189820255