


Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 9. August 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11


Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11


Erlebnis- und Wanderweekend - Aktiv Wandern
Erlebnis- und Wanderweekend - Aktiv Wandern
Sport
Wellness & Ausflüge
Adresse
Hotel Drei Könige
Paracelsuspark 1
8840 Einsiedeln
Kontakt
Erich Schönbächler
adpros Werbeprodukte gmbh
Aktiv Erlebnis
Zürichstrasse 63
8840 Einsiedeln
079 457 39 01
Veranstalter
adpros Werbeprodukte gmbh
Datum
12.9.2025 bis 14.9.2025 | 18:00 bis 14:00 Uhr
Zusammenfassung
Gönn dir eine Auszeit voller Ruhe, Bewegung und Inspiration.
Beschreibung
Den Herbst genießen!
Gönn dir eine Auszeit voller Ruhe, Bewegung und Inspiration – mitten in der kraftvollen Natur von Einsiedeln!
- Tägliches Morgenerwachen mit Übungen aus Qigong und Yoga
Starte jeden Morgen mit Qigong und Yoga – sanftes Erwachen für Körper und Geist, begleitet vom Blick auf das Kloster und dem Klang der Stille.
- Wanderungen
Eine Tageswanderung. Wir wandern durch die atemberaubende Landschaft im voralpinen Gebiet der Mythen. Tageswanderung ca. 4 Stunden Marschezeit (Abkürzung möglich).
Eine Halbtageswanderung (ca. 2 Stunden) lädt dazu ein, in das Kulturthema „Wasser & Brunnen in Einsiedeln“ einzutauchen – Geschichte zum Anfassen, mitten in der Natur.
- Lockere und entspannte Gruppe
Egal welches Geschlecht, ob Du allein oder zu zweit teilnimmst, wir möchten, dass Du schnell Zugang zur Gruppe findest. Wir legen Wert auf eine entspannte und fröhliche Stimmung.
- Hotel 3-König im Klosterdorf Einsiedeln
Unterkunft im stilvollen 3*Hotel mit Wellnessbereich. Standard-Zimmer inkl. Halbpension mit traditioneller, vegetarischer oder veganer Küche.
Wellness – Entspannung pur nach einem aktiven Tag.
Finnische Sauna (80-90 °C), Biosauna(45-55 °C), Ruheraum und Massagen
- ÖV-Gästekarte
Nachhaltig mobil und sorglos unterwegs.
Dein Aufenthalt in der Region Einsiedeln wird noch komfortabler. Ab der ersten Hotelübernachtung im Bezirk Einsiedeln kannst du die Vorteile der Karte nutzen. Damit reist du kostenlos mit dem Bus in sechs Zonen des Tarifverbunds Schwyz und erkundest die Umgebung ganz unkompliziert.
- Und das Wichtigste: Zeit für Dich
Zum Durchatmen. Zum Loslassen. Zum Auftanken. Ein Erlebnis, das nachklingt – in Körper, Herz und Seele.
Programmänderungen vorbehalten.
Webseite
Preis
CHF 280.00 /Person zzgl. Zimmer, HP
Vorverkauf
Originalbild 1
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/5/41/ee/541ee7a85c9ec62910311b619c3ca76cf8bea842_877392764.jpg
Bild 1
Originalbild 2
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/0/72/33/072337a3ffef1a3f79a046bc1860d2b3a5238067_877392765.jpg
Bild 2
Originalbild 3
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/a/6f/70/a6f704744a5356791ba0eab52d4c3559176f42c7_877392766.jpg
Bild 3
Schlagwörter
Kategorie: Wellness | Wandern, Zutrittskonditionen: Anmeldung erforderlich
guidle ID
1179448834

Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 13. September 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga


Orgelzwerg | Orgelkonzert für Kinder ab 4 Jahren
Orgelzwerg | Orgelkonzert für Kinder ab 4 Jahren
Konzerte & Musikveranstaltungen
Kinderveranstaltungen
Adresse
Kloster Einsiedeln
Klosterkirche
Klosterplatz
8840 Einsiedeln
Kontakt
Jonas Bürgin
Kloster Einsiedeln
8840 Einsiedeln
Veranstalter
Stiftsschule und Kloster Einsiedeln
Datum
20.9.2025 | 15:00 bis 16:00 Uhr
Zusammenfassung
Ein Orgelkonzert im Oratorium und der eindrücklichen Klosterkirche Einsiedeln für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
Beschreibung
Der schüchterne Zwerg Jani wohnt im Kirchturm der Klosterkirche und beobachtet schon viele Jahre das musikalische Geschehen. An einigen Tagen kann er nicht nur Gesang, begleitet von schönen Orgelklängen hören, sondern ein ganzes Orchester! Wie kann es sein, dass die Orgel manchmal wie eine Trompete oder eine Violine klingt, fragt er sich. Und was hat es mit den grossen Pfeifen auf sich?
Der Besuch der vielen Kinder ermutigt ihn, der Organistin all diese Fragen zu stellen. Im Dialog zwischen dem Orgelzwerg Jani und der Organistin erfahren Kinder, wie die Orgel funktioniert. Die Kinder sind hautnah mit dabei. Sie sehen die Organistin am Spieltisch, hören Musik und singen bei dem einen oder anderen bekannten Lied mit.
Für Kinder ab 4 Jahren
Treffpunkt:
14.45 Uhr, Eingang «Gymnasium» der Stiftsschule Einsiedeln
Webseite
https://www.kloster-einsiedeln.ch/agenda-kultur/kultur/musik-hoeren/details/orgelzwerg
Preis
Eintritt frei - mit Kollekte
Vorverkauf
Keine Anmeldung erforderlich.
Originalbild 1
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/a/45/91/a459134f872bcc728015abdfb40e03f6e818f58e_876337802.png
Bild 1
Originalbild 2
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/c/10/62/c1062aac1c56de477a126ee70106ee77193bb502_876338267.jpg
Bild 2
Schlagwörter
Kategorie: Klavier- / Orgelmusik, Zielgruppe: Ab 4 Jahre | Auch für Kinder empfehlenswert
guidle ID
1177790425

Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 11. Oktober 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga


Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 8. November 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga

Gemeindeversammlung
Einladung zur Gemeindeversammlung
(Budgetgemeinde)
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 20.00 Uhr
Mehrzweckanlage, Turnhalle
Der Gemeinderat freut sich über eine zahlreiche Teilnahme
Die Botschaft zur Gemeindeversammlung und die detaillierte Erfolgsrechnung sind auf der Gemeindewebseite www.alpthal.ch oder auf der Gemeindekanzlei einsehbar.
Nach der Gemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro
im Foyer der Mehrzweckanlage eingeladen.

Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 13. Dezember 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11


Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Kulturprojekt "Andacht" Pilgerkapelle Haggenegg
Andacht
Freitag, 25. Juli, 11.30-12 Uhr
Andacht der Stiftung Pilgerkapelle Haggenegg anlässlich des Jakobstags.

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 12. Juli 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11


Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Hatha-Yoga am Montagmorgen im Brunni
Lust auf Yoga? yoga8 bietet jeweils am Montagmorgen eine Yoga-Stunde im Brunni an.
Kursbeschreibung
In diesem Yoga-Kurs wird ein authentisches Yoga vermittelt, das den Menschen helfen soll, den Körper zu stärken, die Sinne zu sensibilisieren und die Achtsamkeit zu schulen.
Im Kurs werden die Teilnehmer/innen in die faszinierende Welt des Yoga eingeführt und erlernen verschiedene Methoden um sich körperlich, geistig und seelisch zu entwickeln. Die Kurse sind für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Eine besonders bewegliche Konstitution oder gute sportliche Verfassung ist nicht erforderlich.
Melden Sie sich noch heute für eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion an. Es würde mich sehr freuen, Sie schon bald im Kurs begrüssen zu dürfen!
Kursleitung
André Rüttimann
dipl. Yogalehrer SYV/EYU
Ausbilder mit eidg. Fachausweis
Kursort
Tanzsaal von Yvonne Unger und Orlando Continati
Allmigstrasse 19
8849 Alpthal
Info und Anmeldung
079 466 48 10
info@yoga8.ch
www.yoga8.ch

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Hatha-Yoga am Montagmorgen im Brunni
Lust auf Yoga? yoga8 bietet jeweils am Montagmorgen eine Yoga-Stunde im Brunni an.
Kursbeschreibung
In diesem Yoga-Kurs wird ein authentisches Yoga vermittelt, das den Menschen helfen soll, den Körper zu stärken, die Sinne zu sensibilisieren und die Achtsamkeit zu schulen.
Im Kurs werden die Teilnehmer/innen in die faszinierende Welt des Yoga eingeführt und erlernen verschiedene Methoden um sich körperlich, geistig und seelisch zu entwickeln. Die Kurse sind für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Eine besonders bewegliche Konstitution oder gute sportliche Verfassung ist nicht erforderlich.
Melden Sie sich noch heute für eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion an. Es würde mich sehr freuen, Sie schon bald im Kurs begrüssen zu dürfen!
Kursleitung
André Rüttimann
dipl. Yogalehrer SYV/EYU
Ausbilder mit eidg. Fachausweis
Kursort
Tanzsaal von Yvonne Unger und Orlando Continati
Allmigstrasse 19
8849 Alpthal
Info und Anmeldung
079 466 48 10
info@yoga8.ch
www.yoga8.ch

Accento musicale: Revolution & Romantik mit Bochsa, Penderecki & Weingartner!
Accento musicale: Revolution & Romantik mit Bochsa, Penderecki & Weingartner!
Konzerte & Musikveranstaltungen
Adresse
Museum Fram
Eisenbahnstrasse 19
8840 Einsiedeln
Kontakt
Urs Bamert
Accento musicale
Accento musicale
Stachelhofstr. 21
8854 Siebnen, Switzerland
055 440 70 08
Veranstalter
Urs Bamert / Sinfonieorchester Kanton Schwyz / Kammermusik-Vereinigung Accento musicale/Ensemble 4 Clarinets/Bläserensemble DiVent
Datum
22.6.2025 | 17:15 Uhr
Zusammenfassung
Accento musicale: Die legendäre Kammermusik-Vereinigung aus dem Kt. Schwyz: "Revolution & Romantik": Bochsa, Penderecki & Weingartner! Donat Nussbaumer, Lorenz Küchler, Severin Suter, U.Bamert & E.Em
Beschreibung
Die legendäre Kammermusik-Vereinigung aus dem Kanton Schwyz: Accento musicale "Revolution & Romantik": Bochsa, Penderecki & Weingartner!
Sonntag, 22. Juni, 17.15 Uhr, Einsiedeln, Museum FRAM
Charles Bochsa (Père): «Les plus jolies mots», Romance favorite Française (um 1800), für Klarinette (oder auch Oboe) und Streichtrio (sog. "französische Revolutionsmusik")
Krzysztof Penderecki: Quartett für Klarinette und Streichtrio (1993)
Felix Weingartner: Quintett op. 50 (1911), für Klarinette, Streichtrio und Klavier
mit Donat Nussbaumer, Violine, Lorenz Küchler, Bratsche, Severin Suter, Cello, Urs Bamert, Klarinette, und Eleonora Em, Klavier
Weiteres Konzert:
Samstag, 21. Juni, 20 Uhr, Pfäffikon SZ, Aula Sek1 Weid
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung der beiden Accento-Konzerte (Stand 10.05.2025):
Lotteriefonds Kanton Schwyz
Bezirk Einsiedeln
Bezirk Höfe
Asuera Stiftung
Octapharma Stiftung
Huber Rechtsanwälte, Pfäffikon SZ
Schwyzer Kantonalbank
Vogt Print AG, Siebnen
prosiebnen.ch
Wir danken ganz speziell für die globale Unterstützung: Octapharma Stiftung, Glarus.
Webseite
Preis
Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten
Vorverkauf
Vorreservationen über info@accentomusicale.ch
Originalbild 1
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/2/c2/38/2c238c9d086b9d08c2e02cfc8e1b0065d874089a_870569078.jpg
Bild 1
Schlagwörter
Kategorie: Kammermusik | Klavier- / Orgelmusik | Moderne / E-Musik
guidle ID
1170714512

Einweihung Feuerwehrfahrzeug
Am Samstag, 21. Juni 2025 wird das neue Feuerwehrfahrzeug eingeweiht mit Kinderattraktionen und der Vorstellung weiterer Blaulichtorganisationen.
14.00 Uhr: Einweihung Feuerwehrfahrzeug
17.00 Uhr: Festhütte mit Live-Musik

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Gemeinsam lachen in Alpthal
Gemeinsam lachen in Alpthal
Lachen ist die beste Medizin und die freudvollste Gesundheitsvorsorge. Es produziert Glückshormone, aktiviert das Immunsystem, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, erhöht den Sauerstoff in Blut und Gehirn, durchblutet Organe und Faszien besser, beansprucht rund 100 Muskeln im ganzen Körper, reduziert Stress, lindert Schmerzen, und fördert zusätzlich die soziale Fitness. Wir sollten daher viel lachen, auch wenn wir nicht immer Grund dazu haben.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem ein anfangs absichtliches Lachen meist schon bald in ein spontanes übergeht. Die Methode eignet sich für alle. Anspruchsvolle Körperübungen gibt es keine. Es wird aber viel gelacht, daher werden Lunge, Atemwege, Zwerchfell und Bauchmuskulatur beansprucht. Eine Lachyoga-Stunde besteht aus Klatschübungen, tiefer Atmung, verspielten Gesten und den eigentlichen Lachübungen – gefolgt von einer Lach-Meditation und einer angeleiteten Entspannungseinheit zum Schluss.
Lassen Sie uns jeweils am 2. Samstag im Monat gemeinsam lachen und Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Alle Termine finden Sie unter www.sonja-keller.com/gruppenangebote
Wann? 14. Juni 2025 von 10.00 - 11.00 Uhr
Wo? Mehrzweckanlage Alpthal, Gruppenraum (ehemaliger Kindergarten)
Wie? In bequemer Kleidung
Was? Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen.
Wie viel? Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag willkommen
Weitere Informationen: www.sonja-keller.com/lachyoga

WMC-Konzert: A Rock Symphony
WMC-Konzert: A Rock Symphony
Konzerte & Musikveranstaltungen
Kostenlose Veranstaltungen
Adresse
Zwei Raben - Kultur-und Kongresszentrum
Hauptstrasse 20
8840 Einsiedeln
Kontakt
Wood and Metal Connection
8840 Einsiedeln
joelle.sigrist@wmc-einsiedeln.ch
Veranstalter
Wood & Metal Connection
Datum
13.6.2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr
Zusammenfassung
Aufgeführt wird das „Concerto for Group and Orchestra“ von Jon Lord, Gründungsmitglied von Deep Purple. Dieses Werk vereint auf einzigartige Weise Rockband und Orchester zu einer kraftvollen Einheit.
Beschreibung
Jon Lord, einer der renommiertesten Musiker des 20. Jahrhunderts und Mitbegründer der legendären Rockband Deep Purple, komponierte 1969 mit dem „Concerto for Group and Orchestra“ ein Werk, welches den Grundstein für das Crossover-Genre legte. Es war das erste Mal, dass eine Rockband und ein Symphonieorchester gleichberechtigt auf einer Bühne zusammenarbeiteten und so eine völlig neue Klangwelt erschufen.
Das Werk besteht aus drei Sätzen, welche die unterschiedlichen musikalischen Stile miteinander verweben und Raum für Improvisationen, Orchesterpassagen und energetische Rockelemente lassen. Seit nun 30 Jahren verbindet die Wood and Metal Connection genau diese Musikstile: Der grosse symphonische Klangkörper sowie die vereinsinterne Rockband vereinen sich in diesem einmaligen Werk zu einem einzigartigen Klangspektrum.
Die Aufführung dieses Werkes soll in einem kulturellen Ereignis gipfeln, welches zeigt, wie Musik Brücken zwischen scheinbar unvereinbaren Welten schlagen kann.
Webseite
Preis
Eintritt frei / Türkollekte
Originalbild 1
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/8/b4/0c/8b40cff584842435c61bfc537c130b2dcc009f76_859063388.jpg
Bild 1
Originalbild 2
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/c/7b/0d/c7b0dd9383dd4b7d9b406bc5982b027354f742a5_859063389.jpg
Bild 2
Originalbild 3
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/3/99/b3/399b3bf93f395582db0bd8503f2fde8ac640c32f_859063390.png
Bild 3
Originalbild 4
https://d37dhr5745n0y2.cloudfront.net/1/1c/8b/11c8b8b7b0c5334307d486b79871e2f44968a72a_859063391.png
Bild 4
Schlagwörter
Kategorie: Rock allgemein | Symphonik, Zutrittskonditionen: Beitrag freiwillig / Kollekte
guidle ID
1155383026

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11

Frauenturnen
Frauenturnen Alpthal
Für alle Frauen, die Spass an Bewegung, Sport, Spiel, Yoga und Zusammensein haben.
Wo: Mehrzweckanlage Alpthal oder bei gutem WEtter draussen in der Natur.
Wann: jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Rita Schnüriger (079 346 96 75)
Corinne Bisig (079 504 14 86)
Instagram: Frauenturnen Alpthal

Pickleball Club Alpthal
Pickleball Club Alpthal
Spielzeiten im Pickleball Club Alpthal, Mehrzweckhalle Alpthal oder Gelände hinter der Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal
Dienstags und Freitags für Erwachsene jeweils von 18:00-20:00 Uhr
Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht auf Aussenplätzen bei gutem Wetter.
Patrick Duss 079 326 87 46 oder Bianca Duss (zertifizierte Pickleball Trainerin) 079 784 49 11