AUS DER GEMEINDE
Aus der Gemeinde verstorben ist Maria “Delphina” Steiner-Probst.
Chilbi Brunch
In diesem Jahr organisiert die Kultur- und Sportkommission einen Chilbi Brunch am 12. Oktober 2025.
Wir freuen uns über viele Anmeldungen.
Donnschtig-Jass 2025
Wichtige Informationen für die Woche vom 28. Juli bis 1. August 2025.
Der Mittagstisch Alpthal wird nach den Sommerferien an zwei Tagen angeboten
Das Pilotprojekt Mittagstisch Alpthal wird bis Ende Januar 2026 weitergeführt. Ab dem 11. August 2025 wird der generationsübergreifende Mittagstisch jeweils am Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr angeboten.
Die Kosten für Alpthaler Kinder betragen CHF 15.00 pro Mittag. Trachslauer Kinder und Erwachsene zahlen CHF 20.00 pro Mittag. Zum Tarifblatt
Es besteht die Möglichkeit Betreuungsbeiträge über kiBon zu beantragen. Weitere Informationen finden Sie im Konzept.
Erwachsene, Senioren, Jugendliche und kleine Kinder (in Begleitung) aus der Gemeinde Alpthal und dem Viertel Trachslau können sich weiterhin kurzfristig für einzelne Teilnahmen am Mittagstisch anmelden. Melden Sie sich bis am Vortag (bis 17 Uhr) bei den Betreuerinnen Angela Köppel (Tel. 079 296 66 04) oder Marie-Theres Steiner (Tel. 078 717 92 65).
Familienergänzende Kinderbetreuung
Am 1. Juni 2024 ist im Kanton Schwyz ein neues Gesetz zur Kinderbetreuung in Kraft getreten. Erwerbstätige Eltern, deren Kinder in der eigenen Gemeinde oder ausserhalb in einer Kita, in einer schulergänzenden Betreuung oder in einer Tagesfamilie betreut werden, erhalten je nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ab sofort pro Kind eine finanzielle Unterstützung. Für eine Einschätzung, wie viel Betreuungsbeiträge Ihrer Familie ungefähr zustehen, kann der Beitragsrechner als Berechnungshilfe dienen. Gesuche für Kinderbetreuungsbeiträge können via kiBon-App eingereicht werden. Alternativ können Sie die Papierunterlagen herunterladen oder auf der Gemeindeverwaltung beziehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kantons.
Drohnen-Aufnahmen
Zur Dokumentation der Geschiebesanierung in der Alp werden im Auftrag des Bezirks Schwyz in den kommenden Wochen Drohnen-Aufnahmen gemacht.
In diesem Zusammenhang kann es sein, dass auf der Strasse einige Kontrollpunkte aufgesprayt oder Platten auf den Boden gelegt werden. Die Markierungen werden nach dem Drohnenflug wieder entfernt.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Die «Donnschtig-Jass»-Teilnehmer stehen fest
Am Freitag, 25. April 2025 fand in Alpthal das Ausscheidungsturnier für die Teilnahme an der SRF-Sendung «Donnschtig-Jass» statt. Folgende Jasserinnen und Jasser (v.l.n.r.) aus Alpthal treten am 24. Juli 2025 in Davos oder Klosters gegen Einsiedeln an:
Reto Tschümperlin 108 Punkte (zweitbester Herr)
Margrit Rusterholz 112 Punkte (beste Dame)
Beat Kälin 104 Punkte (Telefonjasser)
Arwen Fuchs 151 Punkte (beste Jugendliche)
Peter Steiner 114 Punkte (Ersatz)
Steuererklärung 2024
Gesuch Fristerstreckung (natürliche Person) nur bis 31. März möglich
Gesuch Fristerstreckung (juristische Person) nur bis 31. Juli möglich
=> Alle Infos für die Steuererklärung 2024 finden Sie hier.
SRK Kanton Schwyz
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Schwyz bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Für das grosse Angebot braucht es allerdings freiwillige Helfer.
Legislaturprogramm 2024 - 2028
Der Gemeinderat hat in den vergangenen Monaten ein Legislaturprogramm 2024 – 2028 erarbeitet und an der Bürgerveranstaltung vom 2. Februar 2024 vorgestellt. Erfreulicherweise haben viele Aussagen der Teilnehmenden mit den prioritären Zielen des Gemeinderats übereingestimmt. Der Gemeinderat hat das Legislaturprogramm 2024 – 2028 bereinigt und freut sich auf die Umsetzung.
Sie haben ein Anliegen oder eine Idee? Gerne möchten wir Sie ermutigen, die Initiative zu ergreifen und Aktionen zu verwirklichen.
Bezahlmöglichkeiten
Sie können bei uns am Schalter mit Karte (PostFinance, Debit- und Kreditkarte von Visa und Mastercard, Maestro und VPay) und Twint bezahlen.